Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.
Header Programm Stiftsmusik

Programm

MÄRZ 2025

Mittwoch. 5. März, Aschermittwoch, 18 Uhr
Musik für Mezzosopran und Orgel
G. F. Händel (1685–1759): He was despised, aus Messiah, HWV 56
L. van Beethoven (1770–1827): Bußlied, aus Sechs Lieder von Gellert
H. Wolf (1860–1903): Gebet, aus Mörike-Lieder
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Orgelsonate Nr. 3
Annely Peebo, Mezzosopran
Daniel Freistetter, Orgel

Freitag, 7. März, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – BLOCKwerkFLÖTE
Blockflöte und Orgel im Dialog
Florian Brandstetter, Blockflöte
Daniel Freistetter, Orgel

Sonntag, 16. März, 2. Fastensonntag, 11 Uhr
Klangbogen Reinprechtspölla, Gastchor

Sonntag, 23. März, 15 Uhr
BENEFIZKONZERT Agape Austria
Motetten zur Fastenzeit von J. Chr. Bach (1642–1703)
Jugendensemble der Stiftsmusik
Daniel Freistetter, musikalische Leitung

Sonntag, 30. März, 11 Uhr
Laetare
G. Rheinberger (1839–1901): Messe in A-Dur, op. 126
Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Laudate pueri, op. 39/2
W. A. Mozart (1756-1791): Fantasie in f-Moll, KV 608
Oberstimmenchor des StiftsChors

Sonntag, 30. März 2025, 15 Uhr
Orgelkonzert in der Fastenzeit
Brett Leighton (Kobersdorf)
Werke von J. P. Sweelinck, H. Praetorius, T. D. Schlee u. a.


APRIL 2025

Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Aus dem Musikarchiv
Werke aus dem Archiv des Stiftes Klosterneuburg
Freund(t)-Ensemble / Daniel Freistetter, musikalische Leitung / Ulrike Wagner, über die Werke

Sonntag, 13. April, 9 Uhr
PALMSONNTAG
Cantorey des Stiftes

Donnerstag, 17. April, 19 Uhr
GRÜNDONNERSTAG
J. Desprez (ca. 1450–1521): Missa Pange Lingua (Auszüge)
G. Allegri (1582–1652): Miserere Mei
V. Miškinis (*1954): Pater Noster
E. Whitacre
(*1970): Oculi Omnium
Freund(t)-Ensemble

Freitag, 18. April, 19 Uhr
KARFREITAG

H. Schütz (1585–1672): Johannes-Passion, SWV 481
R. Pearsall (1795–1856): Lay a Garland
V. Miškinis
(*1954): Tenebrae factae sunt
W. Sauseng
(*1956): Tot ist alles, alles tot, aus Passio Iesu secundum Ioannem
Freund(t)-Ensemble

Samstag, 19. April, 20 Uhr
OSTERNACHT
J. Rutter (*1945): Now thank we all our God
R. Mauersberger (1889–1971): Christ ist erstanden, aus Ostermette des Dresdner Kreuzchores, RMWV 74.5
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Heilig, heilig, heilig, aus Elias, op. 70
H. Walder (*1955): Agnus Dei, aus der Missa brevis in Es
StiftsChor und Bläserensemble der Stiftsmusik

Sonntag, 20. April 2025, 11 Uhr
OSTERSONNTAG
J. Haydn (1732–1809): Missa in tempore belli „Pauken-Messe“, Hob. XXII: 9
J. J. Fux (1660–1741): Victimae paschali laudes, K 276
G. F. Händel (1685–1759): Halleluja, aus Messiah, HWV 56
G. Muffat (1653–1704): Toccata decima
Freund(t)-Ensemble

17 Uhr
Feierliche Pontifikalvesper

18 Uhr
Musik für Sopran, Violine und Orgel
G. F. Händel (1685–1759): Arien aus Messiah, HWV 56
W. A. Mozart (1756–1791): Halleluja, aus Exsultate, jubilate, KV 165 (158a)
Agnus Dei, aus der Krönungsmesse, KV 317
J. S. Bach (1685–1750): Präludium und Fuge in D-Dur, BWV 532
Marelize Gerber, Sopran
Vera Otasek, Barockvioline
Daniel Freistetter, Orgel

Montag, 21. April, 11 und 18 Uhr
OSTERMONTAG
Orgelmesse an der Festorgel
Werke von G. Muffat und G. Frescobaldi
Eivind Berg, Festorgel

Sonntag, 27. April, 11 Uhr
WEISSER SONNTAG
Orgelmesse an der Festorgel
Katharina Zauner, Gastorganistin

Sonntag, 27. April 2025, 15 Uhr
OSTERKONZERT
Johann Sebastian BACH (1685-1750): Osterkantaten
cappella nova graz / Freund(t)-Ensemble / Otto Kargl, Dirigent
Tickets online

 


MAI 2025

Freitag, 2. Mai, Freund(t)-Musik, 19 Uhr
„Building Bridges“
Zwei Chöre aus zwei Kontinenten singen Werke von F. Martin und J. S. Bach
Prometheus: An American Vocal Consort (USA)
Momentum Vocal Music (AT)

Sonntag, 4. Mai, 3. Sonntag der Osterzeit, 11 Uhr
Musik für Sopran und Orgel
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Arien aus Paulus, op. 36
C. Saint-Saëns (1835–1921): Ave Maria
D. Buxtehude (1637–1707): Präludium in g-Moll, BuxWV 148

Katharina Adamcyk, Sopran
Eivind Berg, Orgel

18 Uhr
Orgelmesse an der Festorgel
Andrej Ivanovic, Gastorganist

Samstag, 10. Mai, 19:30 Uhr
ORATORIEN-KONZERT „Messiah“
G. F. Händel (1685–1759): Messiah, HWV 56
WebernKammerchor der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Continuum Wien, Barockorchester
Studierende von Alois Glaßner, Dirigentinnen und Dirigenten
Tickets online

Sonntag, 11. Mai, 4. Sonntag der Osterzeit, 11 Uhr
Orgelmesse an der Festorgel und Chormusik
Cantorey
Daniel Freistetter, Festorgel

18 Uhr
Th. D. Schlee (*1957): Deutsche Messe
H. Goodall (*1958): The Lord Is My Shepherd
J. S. Bach (1685–1750): Fuge in G-Dur, BWV 541/2
Vokalkreis

Sonntag, 18. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit, 11 Uhr
C. Monteverdi (1567–1643): Missa a quattro voci da cappella
J.J. Fux (1660–1741): Angelis suis
Momentum Vocal Music, Gastchor

Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr
StiftsChor-KONZERT „Haydn-Festkonzert“
J. Haydn (1732–1809):
Missa in angustiis „Nelson-Messe“, Hob. XXII: 11
Symphonie No. 60 „Il distratto“
Violinkonzert in G-Dur, Hob. VIIa:4
Simona Eisinger, Sopran
Annely Peebo, Alt
N.N., Tenor
Alexander Aigner, Bass
StiftsChor Klosterneuburg, Chor
Ensemble Neue Streicher, Orchester
Daniel Freistetter, Dirigent

Sonntag, 25. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit, 11 Uhr
Orgelmesse an der Festorgel
Elias Huber, Gastorganist

18 Uhr
Musik für Querflöte und Orgel
J. S. Bach (1685–1750): Flötensonate in e-Moll, BWV 1034
Naomi Luther, Querflöte
Eivind Berg, Orgel

Donnerstag, 29. Mai, 10 Uhr
Christi Himmelfahrt
A. Sköld (*1947): O be joyful in the Lord
C. Tin (*1976): Baba yetu
M. Hogan (1957–2003): We shall walk through the Valley in Peace
M. Duruflé (1909–1986): Fugue sur la nom d’Alain
Jugendensemble der Stiftsmusik

15 Uhr
ORGELKONZERT zu Christi Himmelfahrt
Werke von D. Buxtehude, W. Byrd, F. Danksagmüller sowie Improvisationen mit Live-Elektronik
Franz Danksagmüller
(Lübeck), Orgel

 


JUNI 2025

Sonntag, 1. Juni, 7. Sonntag der Osterzeit, 11 Uhr
Jugendchorakademie Wien, Gastchor

18 Uhr
Orgelmesse an der Festorgel
Matteo Varagnolo, Gastorganist

Freitag 6. Juni, Freund(t)-Musik, 19 Uhr
„Ich liebe dich“
Musik zum Verlieben: von L. van Beethoven bis E. Presley
Eva Dworschak, Sopran
Jakob Pinter, Tenor
Daniel Freistetter, Orgel
Pater Johannes Paul (Stift Göttweig), geistlicher Impuls

So. 8. Juni, 11 Uhr
PFINGSTSONNTAG

C. M. von Weber (1786–1826): Missa sancta No. 2 „Jubel-Messe“, op. 76
W. A. Mozart (1756–1791): Veni Sancte Spiritus, KV 47
J. S. Bach (1685–1750): Fantasia super Komm heiliger Geist, BWV 651
Freund(t)-Ensemble

17 Uhr
Feierliche Pontifikalvesper

18 Uhr
J. G. Albrechtsberger (1736–1809): Missa in D
J. S. Bach (1685–1750): Fantasia super Komm heiliger Geist, BWV 651
Vokalkreis

Montag, 9. Juni, 11 Uhr
PFINGSTMONTAG
Orgelmesse an der Festorgel
Werke von G. Muffat und H. Scheidemann
Eivind Berg, Festorgel

18 Uhr
Die Harmonischen, Gastchor

Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr
Dreifaltigkeitssonntag
Musik für Sopran und Orgel
J. Langlais (1907–1991): Missa in Simplicitate
P. Hindemith (1895–1963): Orgelsonate II
Arielle Yuhyun Jeon, Sopran
Daniel Freistetter, Orgel

Donnerstag, 19. Juni, 9 Uhr
FRONLEICHNAM
Musik für Tenor und Orgel
C. Franck (1822–1890): Panis Angelicus
G. F. Händel (1685–1759): But Thou Didst Not Leave, aus Messiah, HWV 56
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Dann werden die Gerechten leuchten, aus Elias, op. 70
A. Heiller (1923–1979): In Festo Corporis Christi, Post Benedictionem
Adrian Autard, Tenor
Daniel Freistetter, Orgel


JULI 2025

Freitag, 4. Juli, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Aus dem Moment
Improvisationen mit drei Organisten an drei Orgeln
Eivind Berg, Orgel / Daniel Freistetter, Orgel / Johannes Zeinler, Orgel / HH Nicolaus Buhlmann, geistlicher Impuls

Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, 14. Sonntag im Jahreskreis
Cantorey


AUGUST 2025

Freitag, 1. August, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Mozarts Orgelkonzert?!
Die Epistelsonaten Mozarts mit solistischer Orgel
Freund(t)-Ensemble / Johannes Zeinler, Orgel / Verena Lackner, über die Epistelsonaten

Freitag 15. August 2025, 11 Uhr
MARIÄ HIMMELFAHRT
B. Britten (1913–1976): Missa Brevis in D, op. 63
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Hebe deine Augen auf, aus Elias, op. 70
B. Britten (1913–1976): Prelude and Fuge on a theme of Vittoria
Freund(t)-Ensemble

15 Uhr
Orgelkonzert zu Mariä Himmelfahrt
Werke von G. Muffat, C. Erbach, P. Cornet, S. Scheidt u. a.
Els Biesemans (Zürich), Festorgel

28. August 2025, 10 Uhr
HL. AUGUSTINUS
M. Haydn (1737–1806): Missa in honorem sanctae Ursulae, MH 546
V. Lübeck (1654–1740): Praeambulum in C
StiftsChor und Freund(t)-Ensemble

15 Uhr
Feierliche Pontifikalvesper


SEPTEMBER 2025

Samstag, 6. September, 11 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Kasperl und die Orgelpfeifen
Für kleine und große Kinder
Theater Tröbinger, Puppenspieler / Caroline Atschreiter, Orgel


OKTOBER 2025

Freitag, 3. Oktober, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Barock-Smoothie
Das renommierte Ensemble „Frulatto“ zu Gast im Stift
Stefan G. Tomaschitz, Querflöte / Robert Gillinger, Fagott / Ines Schüttengruber, Orgel

Sonntag 26. Oktober 2025, 15 Uhr
Orgelkonzert am Nationalfeiertag
Werke von M. Weckmann, G. Gabrieli, H. Scheidemann u. a.
Tobias Lindner (Basel)


NOVEMBER 2025

Samstag, 1. November 2025, 19:30 Uhr
Allerheiligen-Konzert
Wolfgang Amadeus MOZART (1756-1791):
Requiem, KV 626 und Vesperae solennes de Confessore, KV 339
Freund(t)-Ensemble / Daniel Freistetter, Dirigent

2. November 2025, 11 Uhr
ALLERSEELEN
Wolfgang Amadeus MOZART (1756-1791): Requiem, KV 626
Freund(t)-Ensemble

Freitag, 7. November, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Klosterneuburger Organist:innen
Die Festorgel unter den Händen von Organist:innen aus Klosterneuburg
Helmut Lerperger, über die Festorgel

15. November 2025, 10 Uhr
HL. LEOPOLD
Wolfgang Amadeus MOZART (1756-1791): Krönungsmesse, KV 317
StiftsChor und Freund(t)-Ensemble

23. November 2025, 11 Uhr
TAG DER KIRCHENMUSIK
Johann Sebastian BACH (1685-1750): Messe in F-Dur, BWV 233
Freund(t)-Ensemble


DEZEMBER 2025

Freitag, 5. Dezember, 19 Uhr
FREUND(T)-MUSIK – Nun komm, der Heiden Heiland
Bachs musikalisch-theologische Ausdeutung des lutherischen Adventlieds mit der gleichnamigen Kantate BWV 62
Freund(t)-Ensemble / Daniel Freistetter, musikalische Leitung / Propst Petrus Stockinger (Stift Herzogenburg), geistlicher Impuls

Sonntag 14. Dezember 2025, 15 Uhr
Orgelkonzert im Advent
Werke von C. Racquet, T. Tomkins, L. Couperin u. a
Yasuko u. Michel Bouvard (Toulouse)

25. Dezember 2025, 11 Uhr
CHRISTTAG
Joseph Haydn (1732-1809): Große Orgelsolomesse, Hob. XXII: 4
Stiftschor, Freund(t)-Ensemble und Orchester der Stiftsmusik


Programm