
Darstellungen des Stiftes erfreuten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit bei Künstlern. Das Interesse für die Geschichte des Gebäudekomplexes verband sich hier mit den rein ästhetischen Reizen der alten Mauern. Der langjährige Stiftskustos DDr. Floridus Röhrig Can.Reg. begründete eine umfassende Sammlung von Darstellungen des Stiftes und seiner Pfarrkirchen, die heute einen wichtigen Teil des Museumsbestandes darstellt und hier präsentiert werden soll.

Künstler:in: August von Pettenkofen (1822 - 1889)
Material und Technik: Aquarell, 10,1 x 17,2 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: OG 128

Künstler:in: August von Pettenkofen (1822 - 1889)
Material und Technik: Aquarell, 12,4 x 23 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: OG 127

Künstler:in: August von Pettenkofen (1822 - 1889)
Material und Technik: Aquarell, 10,3 x 18,5 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: OG 126

Künstler:in: August von Pettenkofen (1822 - 1889)
Material und Technik: Öl auf Holz, 8 x 9,5 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: GM 578

Künstler:in: Max Kahrer (1878 - 1937)
Material und Technik: Pastell und Bleistift, 35 x 31 cm
Entstehungsjahr: 1926
Inventarnummer: OG 328

Künstler:in: Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Material und Technik: Aquarell, 18,3 x 29 cm
Entstehungsjahr: um 1838
Inventarnummer: OG 239

Künstler:in: Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Material und Technik: Aquarell, 22,2 x 29,5 cm
Entstehungsjahr: 1838
Inventarnummer: OG 240

Künstler:in: Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Material und Technik: Aquarell über Bleistift, 22,6 x 31,3 cm
Entstehungsjahr: um 1838
Inventarnummer: OG 237

Künstler:in: Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Material und Technik: Aquarell über Bleistift, 23,8 x 34,7 cm
Entstehungsjahr: um 1838
Inventarnummer: OG 241

Künstler:in: Josef Orient (1677 - 1747)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 44 x 59 cm
Entstehungsjahr: vor 1700
Inventarnummer: GM 360