
Klein, aber fein. So lässt sich der barocke Bestand der Stiftssammlungen beschreiben. Das Stiftsmuseum besitzt Werke aller wichtigen österreichischen Künstler der Barockzeit. Darüber hinaus wurden auch immer wieder Kunstwerke zur Ausstattung der repräsentativen Räume des barocken Kaisertraktes erworben, so dass sich hier auch Landschaften, Stillleben und Genrebilder niederländischer und italienischer Meister neben Kleinbronzen nach berühmten antiken Bildwerken finden.

Künstler:in: Alessandro Magnasco (1667 - 1749)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 95 x 118 cm
Inventarnummer: GM 146

Künstler:in: Bonaventura Peeters (1614 - 1652)
Material und Technik: Öl auf Holz, 33 x 46 cm
Entstehungsjahr: um 1640
Inventarnummer: GM 217

Künstler:in: Bonaventura Peeters (1614 - 1652)
Material und Technik: Öl auf Holz, 34 x 45,5 cm
Inventarnummer: GM 218

Künstler:in: Franz Edmund Weirotter (1730 - 1771)
Material und Technik: Öl auf Holz, 42 x 60,5 cm
Inventarnummer: GM 216

Künstler:in: Franz Sigrist (1727 - 1803)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 80,5 x 54 cm
Entstehungsjahr: um 1780
Inventarnummer: GM 136

Künstler:in: Cornelis de Wael (1592 - 1667)
Material und Technik: Öl auf Holz, 77 x 101 cm
Entstehungsjahr: 1626
Inventarnummer: GM 156

Künstler:in: Kopie nach Giovanni Battista Tiepolo
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 72 x 56 cm
Entstehungsjahr: um 1735
Inventarnummer: GM 151

Künstler:in: Kopie nach Giovanni Battista Pittoni (1687 - 1767)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 71 x 54 cm
Entstehungsjahr: nach 1734
Inventarnummer: GM 417

Künstler:in: Georg Raphael Donner (1693 - 1741)
Material und Technik: Blei, 43,8 x 22,5 cm
Entstehungsjahr: um 1725/26
Inventarnummer: KG 176

Künstler:in: Josef Orient (1677 - 1747)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 44 x 59 cm
Entstehungsjahr: vor 1700
Inventarnummer: GM 360