
Von internationalem Rang ist der Bestand an Kleinbronzen der Renaissance. Es ist die zweitgrößte derartige Sammlung in Österreich.

Künstler:in: Umkreis des Girolamo Campagna (1549 - 1625)
Material und Technik: Bronze, Höhe 43 cm
Entstehungsjahr: um 1550-1626
Inventarnummer: KG 16

Künstler:in: Umkreis des Girolamo Campagna (1549 - 1625)
Material und Technik: Bronze, Höhe 43 cm
Entstehungsjahr: um 1550-1620
Inventarnummer: KG 17

Künstler:in: Italienisch
Material und Technik: Bronze, Höhe 28 cm
Entstehungsjahr: Anfang des 17. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 53

Künstler:in: Oberitalienisch
Material und Technik: Bronze, Höhe 14 cm
Entstehungsjahr: erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 10

Künstler:in: Venedig
Material und Technik: Bronze, Höhe: 23 cm
Entstehungsjahr: erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 9

Künstler:in: Oberitalienisch (Venedig oder Padua)
Material und Technik: Bronze, Höhe 25 cm
Entstehungsjahr: Um 1500 – 1510
Inventarnummer: KG 4

Künstler:in: Oberitalienisch (Padua)
Material und Technik: Bronze, Höhe 14 cm
Entstehungsjahr: um 1520/30
Inventarnummer: KG 7

Künstler:in: Lazzaro di Jacopo Bastiani (1429 - 1512)
Material und Technik: Tempera auf Holz, 53 x 41 cm
Entstehungsjahr: um 1500
Inventarnummer: GM 416

Künstler:in: Lazzaro di Jacopo Bastiani (1425 - 1512)
Material und Technik: Tempera auf Holz, 70,5 x 82,5 cm
Entstehungsjahr: nach 1500
Inventarnummer: GM 143

Künstler:in: Nach Giambologna (1529 - 1608)
Material und Technik: Bronze, Höhe 54 cm
Inventarnummer: KG 13