
Darstellungen des Stiftes erfreuten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit bei Künstlern. Das Interesse für die Geschichte des Gebäudekomplexes verband sich hier mit den rein ästhetischen Reizen der alten Mauern. Der langjährige Stiftskustos DDr. Floridus Röhrig Can.Reg. begründete eine umfassende Sammlung von Darstellungen des Stiftes und seiner Pfarrkirchen, die heute einen wichtigen Teil des Museumsbestandes darstellt und hier präsentiert werden soll.

Künstler:in: Jakob Alt (1789 - 1872)
Material und Technik: Aquarell, 45 x 56 cm
Entstehungsjahr: 1834
Inventarnummer: OG 1

Künstler:in: Franz Horst (1862 - 1950)
Material und Technik: Öl auf Leinwand auf Karton, 41,5 x 55 cm
Entstehungsjahr: 1922
Inventarnummer: GM 995

Künstler:in: Franz Horst (1862 - 1950)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 123 x 90,5 cm
Entstehungsjahr: 1904
Inventarnummer: GM 285

Künstler:in: Egon Schiele (1890 - 1918)
Material und Technik: Öl auf Karton, 26,8 x 25,4 cm
Entstehungsjahr: 1908
Inventarnummer: GM 563

Künstler:in: Egon Schiele (1890 - 1918)
Material und Technik: Öl auf Papier, 24,5 x 32,9 cm
Entstehungsjahr: 1907
Inventarnummer: GM 551

Künstler:in: Egon Schiele (1890 - 1918)
Material und Technik: Mischtechnik auf Karton, 37 x 47,6 cm
Entstehungsjahr: 1906
Inventarnummer: GM 553

Künstler:in: Egon Schiele (1890 - 1918)
Material und Technik: Mischtechnik auf Kartonpapier, 29,8 x 19,6 cm
Entstehungsjahr: 1906
Inventarnummer: GM 552

Künstler:in: Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 72 x 100 cm
Entstehungsjahr: 1792
Inventarnummer: GM 258

Künstler:in: Sergius Pauser (1896 - 1970)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 133 x 98 cm
Entstehungsjahr: 1969
Inventarnummer: GM 624

Künstler:in: Sergius Pauser (1896 - 1970)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 133 x 99 cm
Entstehungsjahr: 1969
Inventarnummer: GM 624a