
Die Sammlung des Stiftsmuseums – ebenso wie übrigens auch die Bibliothek – speist sich nicht zuletzt auch aus den Nachlässen der Chorherren. Hier werden persönliche Vorlieben und Geschmäcker erkennbar, die einen faszinierenden Mosaikstein zur Kulturgeschichte der traditionsreichen Institution Chorherrenstift bilden. Auch diese Werke, die nicht notwendigerweise sakralen Inhalt haben, sollen hier präsentiert werden.

Künstler:in: Anton Hlavacek (1842-1926)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 58 x 130 cm
Inventarnummer: GM 574

Künstler:in: Anton Hlavacek (1842 - 1926)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 58 x 132 cm
Inventarnummer: GM 585

Künstler:in: Johann Evangelist Scheffer von Leonhardshoff (1795 - 1822)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 33 x 27 cm
Entstehungsjahr: 1819
Inventarnummer: GM 504

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Öl auf Pappe, 18,6 x 23 cm
Entstehungsjahr: 1859
Inventarnummer: GM 537

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Aquarell, 25,5 x 31 cm
Entstehungsjahr: 1846 (?)
Inventarnummer: OG 10

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Aquarell, 23,5 x 15,5 cm
Entstehungsjahr: 1844
Inventarnummer: OG 118

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Aquarell, 16 x 25 cm
Entstehungsjahr: 1852
Inventarnummer: OG 619, Sammlung Sammer

Künstler:in: Jakob Alt (1789 - 1872)
Material und Technik: Aquarell, 45 x 56 cm
Entstehungsjahr: 1834
Inventarnummer: OG 1