
Von internationalem Rang ist der Bestand an Kleinbronzen der Renaissance. Es ist die zweitgrößte derartige Sammlung in Österreich.

Künstler:in: Leonhard Kern (1588 - 1662)
Material und Technik: Alabaster, 33 x 32,5 cm
Entstehungsjahr: um 1615
Inventarnummer: KG 286

Künstler:in: Nicoló Roccatagliata (tätig 1593-1636)
Material und Technik: Bronze, Höhe 42 cm
Entstehungsjahr: Anfang des 17. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 23

Künstler:in: Padua
Material und Technik: Bronze, Höhe: 18,5 cm
Entstehungsjahr: Um 1500-50
Inventarnummer: KG 6

Künstler:in: Nach Giambologna (1529 - 1608)
Material und Technik: Bronze mit schwarzem Lack, Höhe 34,5 m
Entstehungsjahr: Ende des 16. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 31

Künstler:in: Italienischer Meister
Material und Technik: Bronze, Höhe 31 cm
Entstehungsjahr: Anfang des 17. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 49

Künstler:in: Italienischer Meister
Material und Technik: Bronze, Höhe: 20,5 cm
Entstehungsjahr: Ende des 16. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 30

Künstler:in: Werkstatt des Giambologna
Material und Technik: Bronze, Höhe 58 cm
Entstehungsjahr: um 1580
Inventarnummer: KG 33

Künstler:in: Tiziano Aspetti (zugeschrieben)
Material und Technik: Bronze, Höhe: 42,5 cm
Entstehungsjahr: Ende des 16. Jahrhunderts
Inventarnummer: KG 18

Künstler:in: Werkstatt des Meisters der Budapester Abundantia
Material und Technik: Bronze, Höhe 29 cm
Entstehungsjahr: um 1530/40
Inventarnummer: KG 48

Künstler:in: Severo Calzetta da Ravenna (tätig ca. 1496 - 1543 )
Material und Technik: Bronze, Höhe: 18,5 cm
Entstehungsjahr: Um 1500
Inventarnummer: KG 1