
Darstellungen des Stiftes erfreuten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit bei Künstlern. Das Interesse für die Geschichte des Gebäudekomplexes verband sich hier mit den rein ästhetischen Reizen der alten Mauern. Der langjährige Stiftskustos DDr. Floridus Röhrig Can.Reg. begründete eine umfassende Sammlung von Darstellungen des Stiftes und seiner Pfarrkirchen, die heute einen wichtigen Teil des Museumsbestandes darstellt und hier präsentiert werden soll.

Künstler:in: Tina Blau-Lang (1845 - 1916)
Material und Technik: Öl auf Holz, 16 x 26 cm
Inventarnummer: GM 990

Künstler:in: Josef Ferdinand Benesch ( 1875 - 1954)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 73 x 100 cm
Entstehungsjahr: 1920
Inventarnummer: GM 811

Künstler:in: Robert Theer (1808 - 1863)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 110 x 88 cm
Entstehungsjahr: 1856
Inventarnummer: GM 265

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Öl auf Pappe, 18,6 x 23 cm
Entstehungsjahr: 1859
Inventarnummer: GM 537

Künstler:in: Otto Riedel (1906 - 1991)
Material und Technik: Mischtechnik, 53 x 68 cm
Inventarnummer: OG 5

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Aquarell, 25,5 x 31 cm
Entstehungsjahr: 1846 (?)
Inventarnummer: OG 10

Künstler:in: Hans Robert Pippal (1915 - 1998)
Material und Technik: Aquarell, 31 x 39 cm
Entstehungsjahr: um 1980
Inventarnummer: OG 251

Künstler:in: Hugo Charlemont (1850 - 1939)
Material und Technik: Öl auf Holz, 22,5 x 18 cm
Inventarnummer: GM 490

Künstler:in: Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Material und Technik: Aquarell, 23,5 x 15,5 cm
Entstehungsjahr: 1844
Inventarnummer: OG 118

Künstler:in: Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788 - 1853)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 322 x 644 cm
Entstehungsjahr: 1842
Inventarnummer: GM 140