
Die Sammlung des Stiftsmuseums – ebenso wie übrigens auch die Bibliothek – speist sich nicht zuletzt auch aus den Nachlässen der Chorherren. Hier werden persönliche Vorlieben und Geschmäcker erkennbar, die einen faszinierenden Mosaikstein zur Kulturgeschichte der traditionsreichen Institution Chorherrenstift bilden. Auch diese Werke, die nicht notwendigerweise sakralen Inhalt haben, sollen hier präsentiert werden.

Künstler:in: Joseph Matthäus Aigner (1819 - 1886)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 126 x 95 cm
Entstehungsjahr: um 1871
Inventarnummer: GM 284

Künstler:in: Josef Krafft (1787 - 1828)
Material und Technik: Öl auf Holz, 42,5 x 34 cm
Inventarnummer: GM 325

Künstler:in: Josef Krafft (1787 - 1828)
Material und Technik: Öl auf Holz, 42 x 33 cm
Inventarnummer: GM 324

Künstler:in: Robert Theer (1808 - 1863)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 233 x 163 cm
Entstehungsjahr: 1845
Inventarnummer: GM 264

Künstler:in: Anton Hlavacek (1842 - 1926)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 142 x 197 cm
Entstehungsjahr: 1873
Inventarnummer: GM 540

Künstler:in: Johann Till der Jüngere (1827 - 1894)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 116 x 145 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: GM 305

Künstler:in: Wenzel Ottokar Noltsch (1835 - 1908)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm
Entstehungsjahr: 1890
Inventarnummer: GM 287

Künstler:in: Franz Zelezny (1866 - 1932)
Material und Technik: Marmor, 54 x 26 x 17 cm
Inventarnummer: PL 174

Künstler:in: Österreichisch
Material und Technik: Elfenbein, 16,1 x 6,6 x 6,7 cm
Entstehungsjahr: um 1820
Inventarnummer: KG 151

Künstler:in: Celesztin Pállya (1864 - 1948)
Material und Technik: Öl auf Holz, 10 x 21 cm
Inventarnummer: GM 548