
Darstellungen des Stiftes erfreuten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit bei Künstlern. Das Interesse für die Geschichte des Gebäudekomplexes verband sich hier mit den rein ästhetischen Reizen der alten Mauern. Der langjährige Stiftskustos DDr. Floridus Röhrig Can.Reg. begründete eine umfassende Sammlung von Darstellungen des Stiftes und seiner Pfarrkirchen, die heute einen wichtigen Teil des Museumsbestandes darstellt und hier präsentiert werden soll.

Künstler:in: Joseph Matthäus Aigner (1819 - 1886)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 126 x 95 cm
Entstehungsjahr: um 1871
Inventarnummer: GM 284

Künstler:in: Viktor Pipal (1887 - 1971)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 58 x 72 cm
Entstehungsjahr: um 1955
Inventarnummer: GM 560

Künstler:in: Robert Theer (1808 - 1863)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 233 x 163 cm
Entstehungsjahr: 1845
Inventarnummer: GM 264

Künstler:in: Anton Hlavacek (1842 - 1926)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 142 x 197 cm
Entstehungsjahr: 1873
Inventarnummer: GM 540

Künstler:in: Johann Till der Jüngere (1827 - 1894)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 116 x 145 cm
Entstehungsjahr: 1851
Inventarnummer: GM 305

Künstler:in: Wenzel Ottokar Noltsch (1835 - 1908)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm
Entstehungsjahr: 1890
Inventarnummer: GM 287

Künstler:in: Max von Poosch-Gablenz (1872 - 1968)
Material und Technik: Öl auf Leinwand. 230 x 158 cm
Entstehungsjahr: 1940
Inventarnummer: GM 622

Künstler:in: Karl Josef Gunsam (1900 - 1972)
Material und Technik: Aquarell, 47 x 61,5 cm
Entstehungsjahr: 1946
Inventarnummer: OG 109

Künstler:in: Franz Horst (1862 - 1950)
Material und Technik: Öl auf Holz, 38,5 x 48 cm
Inventarnummer: GM 629

Künstler:in: Viktor Lederer (1935 - 2017)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 80 x 110 cm
Entstehungsjahr: 2002
Inventarnummer: GM 882