
Klein, aber fein. So lässt sich der barocke Bestand der Stiftssammlungen beschreiben. Das Stiftsmuseum besitzt Werke aller wichtigen österreichischen Künstler der Barockzeit. Darüber hinaus wurden auch immer wieder Kunstwerke zur Ausstattung der repräsentativen Räume des barocken Kaisertraktes erworben, so dass sich hier auch Landschaften, Stillleben und Genrebilder niederländischer und italienischer Meister neben Kleinbronzen nach berühmten antiken Bildwerken finden.

Künstler:in: Valentin Lefebvre (1637-1677)
Material und Technik: Öl auf weißem Marmor, 14,50 x 19,50 cm
Inventarnummer: GM 241

Künstler:in: Valentin Lefebvre (1637-1677)
Material und Technik: Öl auf weißem Marmor; 20 x 14,50 cm
Inventarnummer: GM 242

Künstler:in: Ferrante Amendola (1664 – 1724)
Material und Technik: Öl auf Leinwand; 37 x 49,50 cm
Inventarnummer: GM0238

Künstler:in: Ferrante Amendola (1664 – 1724)
Material und Technik: Öl auf Leinwand; 37 x 49,50 cm
Inventarnummer: GM0239

Künstler:in: Unbekannter österreichischer Maler
Material und Technik: Pastell, 48 x 43,5 cm
Entstehungsjahr: 1744
Inventarnummer: GM 261

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 17 x 25 cm
Inventarnummer: GM 257

Künstler:in: Christian Hilfgott Brand (1694 - 1756) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 17 x 25 cm
Inventarnummer: GM 256

Künstler:in: Angelo Maria Costa, gen. Costa da Milano (um 1670 - nach 1721)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 131 cm
Entstehungsjahr: 1721
Inventarnummer: GM 492

Künstler:in: Angelo Maria Costa, gen. Costa da Milano (um 1670 - nach 1721)
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 131 cm
Entstehungsjahr: 1721
Inventarnummer: GM 491

Künstler:in: Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (1712 - 1774) zugeschrieben
Material und Technik: Öl auf Leinwand, 92 x 62 cm
Inventarnummer: GM 375